Geld abheben エーティーエム
10 Dinge, die Sie wissen sollten
Vorsicht: viele Einzelhändler in Japan nehmen keine Karten aus dem Ausland an. Hier finden Sie ein paar Tipps, damit ihnen in Japan nicht das Geld ausgeht.
Kartenzahlung oder Bargeld?
In Japan wird bei Einkäufen üblicherweise mit Bargeld bezahlt, selbst wenn es sich um Beträge von mehreren hundert Euro handelt. Oft sind Läden und Restaurants auch nicht mit Kartenlesegeräten ausgestattet, die europäische Geldkarten annehmen. Daher ist es besser beim Einkauf Bargeld bereit zu haben.
Auf der Post…
Es gibt zahlreiche Filialen der japanischen Post, an denen "Service International ATM" zu lesen ist. Hier werden die Karten der wichtigsten Unternehmen angenommen, wie Visa, Visa Electron, Visa-plus, MasterCard, Cirrus, American Express, Diners Club, JCB. Meist liegt das Limit für Auszahlungen bei 200.000 円/ Tag (~1.600 €).
...und anderswo
Weitere Abhebemöglichkeiten bieten die Filialen der Citibank, die es vor allem in großen Städten gibt. Am weitesten verbreitet sind die Automaten der Seven Bank, welche in jedem Konbini-Supermarkt der Discountkette 7-Eleven stehen (weitere Automaten finden Sie an Flughäfen, in Hotels und Kaufhäusern). Weitere Supermärkte mit Geldautomaten (ATM), die nicht-japanische Karten akzeptieren, sind FamilyMart und Lawson sowie Automaten der AEON Bank und der Japan Post Bank.
Akzeptierte Karten sind vor allem Visa und MasterCard weiter oft Visa Electron, Visa-plus, Cirrus, American Express, Diners Club und JCB. Seit Anfang 2018 werden oft auch EC-Karten akzeptiert (Maestro- oder VPay-Zeichen, Gebühr ca. 10 EUR).
Mit diesem Online-Suchtool werden Sie in ganz Japan fündig.
Englische Menüführung
Wenn der Geldautomat auf dem Startbildschirm einen Wechsel der Anzeige in die englische Sprache ermöglicht ("english" oder "english guidance"), werden auch ausländische Karten angenommen. Praktisch, wenn man kein Japanisch versteht.
Die meisten Konbini-Geldautomaten bieten inzwischen auch eine Menüführung in Deutsch an.
24/7
Die Poststellen schließen oft nach 17 Uhr (sowie sonn- und feiertags, bis auf die Hauptfilialen). Seven Eleven aber hat an jedem Tag der Woche und zu jeder Tages- und Nachtzeit geöffnet, wie die anderen Konbinis. Die Filialen der Citibank in Japan und deren Öffnungszeiten finden Sie hier.
Visa
Selbst an
den Orten mit Visalogo werden nicht immer alle Visavarianten angenommen, zum
Teil bezieht sich dies nur auf japanische Karten. Sie finden jedoch mit einer
Visakarte immer einen Geldautomaten (ATM Locator). Dank der Vielzahl der Seven
Eleven-Filialen ist eine Visakarte der sicherste Weg in Japan an Geld zu
kommen.
Abhebegebühren
Die Art und Höhe der Kosten ist abhängig vom ausgebenden Kreditkarteninstitut, Sie sollten sich vor Reiseantritt entsprechend informieren. Einige Banken verlangen keine Gebühren für VISA-Abhebungen international. Anderenfalls werden Gebühren meist abhängig vom Betrag prozentual erhoben, bei einer Mindestgebühr für kleinere Beträge.
Auszahlungslimit
Vergessen Sie nicht, ihr Abhebelimit zu überprüfen, viele Karten erlauben standardmäßig nicht mehr als beispielsweise 300€ pro Woche. Denken Sie gegebenenfalls daran, rechtzeitig im Voraus bei Ihrer Bank die Auslandsreise anzukündigen, damit Ihr Konto nicht wegen verdächtiger Aktivitäten gesperrt wird.
Sicherheitshalber vorher nachfragen
In einigen Gegenden Japans finden sich wenig bis keine Geldautomaten. Rechnen Sie damit, dass Sie auf der Insel Shikoku (außerhalb der Großstädte wie Takamatsu oder Tokushima), im Naturpark von Shiretoko oder einer abgelegenen Thermalquelle in den Bergen eventuell nicht fündig werden. Fragen Sie sicherheitshalber bei ihrer Bank nach, ob mit ihrer Karte eine Abhebung im Ausland möglich ist.